Alles Rund um unser Einsatzwesen
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Der Feuerwehreinsatz
Jede Gemeinde nach dem jeweiligen Feuerpolizei- oder Feuerwehrgesetz verpflichtet, den örtlichen Brandschutz und Gefahrenschutz auszuführen. Die einzelnen Feuerwehren sind eigenständig und müssen sich an die jeweiligen Landesgesetze und Dienstordnungen der Landesfeuerwehrverbände halten. Die gesetzlichen Grundlagen sind im NÖ Feuerwehrgesetz 2015 definiert.
FEUERPOLIZEI
- Maßnahmen die der Brandverhütung, dem vorbeugenden Brandschutz und der Brandbekämpfung dienen.
- Sicherungsmaßnahmen nach dem Brand Mitwirkung bei der Erhebung der Brandursache
GefahrenPOLIZEI
- Rettung von Menschen und Tieren sowie Bergung lebensnotwendiger Güter
- Abwehr von Gefahren für Menschen, Tiere, lebensnotwendigen Gütern sowie Sachschaden
- Notversorgung der Bevölkerung und öffentlichen Einrichtungenmit lebensnotwendigen Gütern
Alarmstufen lt. Dienstanweisung 5.1.2
Technischer Einsatz | |
T1 | Einfacher Einsatz Auspumparbeiten Beseitigen von Hindernissen |
T2 | Menschenrettung z.B. nach Verkehrsunfall |
T3 | Rettung mehrerer Eingeklemmter Autobusunfall oder Schwere Bergung |
Brandeinsatz | |
B1 | Kleinere Brände Müllbehälterbrand, Brandverdacht |
B2 | Wohnungsbrand, Kellerbrand 1-2 Löschzüge |
B3 | Wohnhausbrand, Dachstuhlbrand 3-4 Löschzüge |
B4 | Industrieobjekt, Landwirtschaft |
Schadstoffeinsatz | |
S1 | Austritt geringer Schadstoffmengen Ölspur |
S2 | z.B. Chlorgas-Austritt Schutzstufe 3 erforderlich |
S3 | Chemieunfall mit größeren Schäden z.B. Tankwagenunfall, Öl auf Gewässern |
Einsätze 2023

T2 – Unterstützung der FF Nöstach – Person in Notlage [02.02.23]
[T2-06/23] Am Donnerstag dem 02.02.23 Nachmittags verunfallte gegen 16:00 Uhr ein Landwirt in Nöstach. Ein

B2 – Unterstützung der FF Weissenbach bei einem Heizungsbrand [30.01.23]
[B2-5/23] Am Nachmittag des 30.01.2023 wurden wir zur Unterstützung durch die FF Weissenbach angefordert. Es

T1-Fahrzeugbergung in der Bergsiedlung [21.01.23]
Von Freitag 20.01. auf Samstag 21.01. hat es ziemlich geschneit und die Straßen sind leicht

TUS Alarmierung im Pflegeheim St.Corona [15/01/23]
[B1-01/23] Am 15.01.2023 wurden wir über die BAZ Baden zu einer Brandmelder Auslösung ins Seniorencenter

Waldbrand am Steinwandgraben am 16.08.2022
Stundenlang standen Feuerwehreinsatzkräfte Dienstagnachmittags (16.08.22) im Bezirk Baden bei einem Waldbrand im Löscheinsatz. An einem

Notfall bei Traktor am 09.08.2022
Am Dienstag dem 9. August war ein Mann mit seinem Traktor auf der L131 bei

T1 – Tierrettung am 15.07.22
Am 15.07.2022 am frühen Nachmittag wurden wir zu einer Tierrettung durch die BAZ alarmiert. Mit

Kaminbrand in Klein-Mariazell am 05.07.2022
Am 05.07.2022 abends wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Baden über Sirene und Personenruf zu einem