BÜRGERSERVICE
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT
Brandschutzratgeber & Untersützung
365 Tage 24/7 stets für Sie Einsatzbereit
Herzlich Willkommen in der Rubrik Bürgerservice, Brandschutzratgeber & Unterstützung. Hier möchten wir sie am laufenden halten zu vielen Feuerwehr- & Brandschutzthemen. Zum Nachlesen oder auch zum Download:
- das Feuerwehrwesen in Österreich
- Brandschutzratgeber für Zuhause und den Betrieb
- Wetterwarnungen und Informationen zu Katastrophenschutz
- Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen
- uvm.
Werbung in eigener Sache
WIr danken unseren Sponsoren und unterstützern







Wir sagen DANKE. Auch in dieser schwierigen Zeit der Coronakrise ist es uns ein grosses Anliegen, bei allen Sponsoren und Partnern für ihr Verständnis, ihre Geduld sowie ihre grossartige Unterstützung zu danken.
Ob mit finanziellen oder anderen Mitteln, unsere Sponsoren, Partner, Familien und Freunde leisten einen wertvollen Beitrag für die Freiwillige Feuerwehr. Herzlichen Dank für diese Treue und Unterstützung! Gemein stehen wir diese Krise durch!
SPENDENKONTO – IBAN: AT45 3293 0000 0050 0090
Ab dem 8. Lebensjahr lernst du die Feuerwehr spielerisch bei der Kinderfeuerwehr kennen. Mit dem 10. Lebensjahr kann es bei der NÖ Feuerwehrjugend losgehen. Dort erhältst Du das nötige Rüstzeug, um später – genauer gesagt ab dem 15. Lebensjahr – für den Aktivdienst bestens ausgebildet zu sein. Doch was bedeutet die Mitgliedschaft bei einer Freiwilligen Feuerwehr? Wenn man es mit zwei Wörtern beschreiben müsste: Einsatz und Kameradschaft.
In einer Zeit, in der das Miteinander leider keine große gesellschaftliche Rolle mehr spielt, hast Du die Möglichkeit, Dich bei Deiner Feuerwehr einzubringen, Deinen Mitmenschen zu helfen. Feuerwehrmitglied zu sein, heißt aus der Reihe zu tanzen! Insofern, dass du dem Egoismus den Rücken kehrst und ein Vorbild bist. Ein Vorbild für deine Nachbarn, Deine Kinder, Deine Freunde, Deine Arbeitskollegen. Du bist einer von denen, die sich engagieren und zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind, um Menschen in Not zu helfen. Du bist ein Vorbild!
Feuerwehr bedeutet aber auch Kameradschaft: sich gegenseitig in allen Situationen zu helfen, sei es beim Einsatz oder im Berufs- oder Privatleben. Die gemeinsamen Erfahrungen schweißen zusammen, es entstehen tiefe Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. All das erlebt man bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Allein in Niederösterreich engagieren sich 99.000 Menschen bei über 1.700 Freiwilligen Feuerwehren. Sie helfen dann, wenn wirklich Hilfe benötigt wird. Gehöre auch DU dazu! Bei uns in Altenmarkt wirst Du bestimmt schon einmal mit der Feuerwehr in Berührung gekommen sein – sei es bei einem Einsatz, einer Veranstaltung oder beim Feuerwehrfest. Der schnellste und einfachste Wege ist aber dennoch der Persönliche. Schau bei uns vorbei und erkundige Dich beim Feuerwehrkommandanten Herren Alexander Cepko. Er wird Dir bestimmt all Deine Fragen beantworten und Dir die Institution Feuerwehr näher bringen. Du wirst diesen Schritt nicht bereuen!
Der Feuerwehrdienst ist keine einfache triviale Aufgabe, daher gibt es natürlich auch gewisse Voraussetzungen für den Dienst als Mitglied in einer freiwilligen Feuerwehr:
- Mindestalter 10 Jahre für die Feuerwehrjugend bzw. 15 Jahre für den aktiven Dienst
- Körperliche Eignung (allgemeine Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst)
- Der Wille neue spannende Themengebiete und Leute kennen zulernen
Wenn Du das Gefühl verspürst, dass Du Deinen Mitmenschen helfen möchtest, dann bist Du bei der Freiwilligen Feuerwehr genau richtig.
Diese vier Schlagwörter charakterisieren die Arbeit bei der Feuerwehr: „retten, löschen, bergen, schützen“. Der Gedanke Menschen zu helfen steht immer im Vordergrund und ist ein ständiger Motivationsfaktor. Wer würde einem im Fahrzeug eingeklemmten Unfallopfer helfen, wenn es keine Feuerwehr gäbe? Nun, diese Frage wird sich hoffentlich nie stellen.
Doch was erwartet Dich bei der Feuerwehr, besser gesagt, was hast Du von einer Mitgliedschaft? Da es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, fällt der finanzielle Faktor weg. Sprich: Geld gibt es nicht! Was es aber gibt, ist ein Gefühl. Ein Gefühl, das nur diejenigen kennen, die schon einmal einem notleidenden Menschen geholfen haben. Dieses Gefühl ist unbezahlbar und auch nur schwer zu beschreiben, aber eines ist sicher: Man muss es erleben. Was Dich bei der Feuerwehr sonst noch erwartet: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Freude, Spaß, Weiterbildung, Action, Freundschaft, …….

Besuch der Volksschule Altenmarkt – Gemeinsam Sicher Feuerwehr [17/01/23]
[GA-02/23] Die Volksschule Altenmarkt besuchte uns im Feuerwehrhaus. Mit der Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR möchten die Österreichischen

Adventzauber und Christbaumverkauf am 07.+ 08.12.22
Am 07. + 08.12.2022 besteht wieder die Möglichkeit einen Weihnachtsbaum bei den traditionellen Adventmarkt in

FÜR IHRE SICHERHEIT ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM
In ganz Österreich am Samstag, 1. Oktober 2022, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Mit mehr

Brandsicherheitswache in der Bundesliga
Am 31.07.2022 standen wieder 2 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt im Einsatz. In Zusammenarbeit mit

Auszeichnungen beim Abschnittsfeuerwehrtag 2022 in Furth a.d. Triesting
Am 30.07.2022 fand in Furth an der Triesting im Zuge des Gartensfestes der Feuerwehrabschnittstag 2022